Egle Stakeliunaite

Egle ist in Litauen geboren und aufgewachsen, wo sie später ihren Bachelor in Physiotherapie an der Universität Vilnius absolviert hat. Während ihrer vierjährigen Studienzeit arbeitete sie ehrenamtlich im Gesundheitsbereich und absolvierte mehrere Praktika in verschiedenen Krankenhäusern sowie in einem Kindergarten für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Außerdem hatte Egle die einmalige Gelegenheit, in einem Delphintherapiezentrum zu arbeiten, wo Delphine in Therapieprogramme für Kinder integriert werden.
Im Rahmen des NORDPlus-Programms Physiotherapy in a Changing World: Optimal Aging and Digitalization, nahm Egle an einem einwöchigen Intensivkurs in Dänemark teil und arbeitete gemeinsam mit Studenten aus anderen nordeuropäischen Ländern an diesen Themen. Außerdem hat sie in den Sommerferien ihres Bachelorstudiums an einem Work and Travel-Programm in den USA teilgenommen. Nach ihrem letzten Besuch dort reiste sie drei Monate lang durch Südamerika und erkundete später noch weitere Regionen, darunter Südasien, Südeuropa und Nordafrika.
Durch diese Reiseerfahrungen hat sich Egles Bewusstsein für die Gesundheit des Planeten vertieft und ihr Engagement für die Bekämpfung des Klimawandels, den Schutz von Ökosystemen und der biologischen Vielfalt sowie die Förderung des menschlichen Wohlergehens verstärkt. Demnächst wird sie ihr erstes Praktikum im Zusammenhang mit der Anpassung an den Klimawandel und der Widerstandsfähigkeit im Zentrum des Stockholm Environment Institute in Tallinn beginnen.
Neben ihrer Leidenschaft für kulturellen Austausch und die Erkundung vielfältiger Naturlandschaften verbringt Egle gerne Zeit mit Menschen, treibt Sport, liest oder besucht kulturelle Veranstaltungen. Sie fühlt eine tiefe Verbundenheit mit den Bergen - denn die Berge vermitteln ihr ein tiefes Gefühl von Frieden und Dankbarkeit.
Egle arbeitet seit Mai 2025 als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Planetary & Public Health.